Sodbrennen und saures Aufstoßen - Ursachen

Sodbrennen entsteht immer dann, wenn die empfindliche Schleimhaut der Speiseröhre mit Magensäure in Kontakt kommt. Für den Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre (Reflux) gibt es zwei Hauptursachen:

  • Überproduktion von Magensäure
  • Funktionsstörung des Schließmuskels zwischen Speiseröhre und Magen

Als Auslöser der unangenehmen Beschwerden kommen jedoch viele verschiedene Faktoren infrage – maßgeblich sind in den meisten Fällen ungesunde Ernährungsgewohnheiten, Übergewicht und Stress.

Ernährung

Auch weniger säurehaltige Obstsorten wie Beeren können Sodbrennen auslösen.

Üppige, fettreiche bzw. stark gewürzte Mahlzeiten stellen eine große Herausforderung für den Magen dar – besonders, wenn sie zu hastig bzw. spät am Abend verzehrt werden. Während leichte Nahrungsmittel wie Obst oder Gemüse in ein bis zwei Stunden den Magen passieren, können fettreiche Speisen bis zu acht Stunden dort verweilen. Für die Verdauung reichhaltiger Mahlzeiten wird zudem viel mehr Magensäure benötigt, die in weiterer Folge Sodbrennen verursachen kann.

Gleiches gilt auch für süße Speisen, säurehaltiges Obst und Fruchtsäfte mit viel Säure.

Genussmittel

Kaffee neben der Arbeit am Laptop.

Kaffee, Alkohol, Nikotin sind häufige Auslöser von Sodbrennen.
Diese Genussmittel reizen die Magenschleimhaut und führen zu einer Übersäuerung des Magens. Zudem kann Alkohol auch die Muskelspannung des Speiseröhrenschließmuskels herabsetzen.

Stress

Psychische Belastungen, Ärger und Stress können sich sprichwörtlich auf den Magen schlagen und eine übermäßige Säureproduktion bewirken. Durch den seelischen Druck verlangsamen sich auch die Bewegungen des Magens: Verdauungsprozesse und Magenentleerung werden verzögert, was wiederum Reflux begünstigt. Zusätzlich steigert Stress die Schmerzempfindlichkeit, wodurch die Schmerzen bei Sodbrennen intensiver wahrgenommen werden.

Übergewicht

Mann mit Sodbrennen greift sich an die Brust.

Insbesondere die überschüssigen Kilos am Bauch fördern den Rückfluss des sauren Mageninhalts. Vor allem im Liegen erhöht sich der Druck auf den Magen mitunter so stark, dass sich der Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre öffnet. Aus diesem Grund leiden auch viele Schwangere unter Sodbrennen.

Weitere Faktoren, die Sodbrennen und saures Aufstoßen verursachen können, sind Motilitätsstörungen des Magen-Darm-Traktes, ein Zwerchfellbruch oder magenreizende Medikamente. Ebenso kann der Schließmuskel mit steigendem Alter erschlaffen.

Rasche und zuverlässige Hilfe gegen Beschwerden wie Sodbrennen und saures Aufstoßen bietet Rennie®. Es neutralisiert die Magensäure und wirkt so gegen eine Übersäuerung des Magens.


Behandlung von Sodbrennen und saurem Aufstoßen

Unsere
PRODUKTE

Rennie® Antacidum Orange Packshot

Rennie® Antacidum Orange

Die fruchtige Alternative bei Sodbrennen

  • Lutschtabletten

  • Orangengeschmack

  • 36 Stück

MEHR ERFAHREN

Rennie® Antacidum Spearmint Packshot

Rennie® Antacidum Spearmint

Ein Klassiker bei Sodbrennen

  • Lutschtabletten

  • Zuckerfrei, für Diabetiker geeignet

  • 36 oder 60 Stück

MEHR ERFAHREN