SODBRENNEN? - DIESE SPEISEN SOLLTEN SIE MEIDEN.
FETTREICHE SPEISEN
Stark verarbeitete Lebensmittel enthalten zumeist reichlich Fett und Zucker, sind jedoch gleichzeitig relativ nährstoffarm. Meiden Sie Fastfood, Fertiggerichte, Wurstprodukte, Backwaren und Süßigkeiten und greifen Sie stattdessen auf frische, leicht verdauliche Lebensmittel zurück.

MILCHEIS
Speiseeis auf Milchbasis enthält im Gegensatz zu Wassereis reichlich Fett und viel säurelockendes Eiweiß.
ZITRUSFRÜCHTE
Stark säurehaltige Obstsorten wie Zitronen, Orangen, Kiwis und Grapefruits sowie daraus hergestellte Säfte reizen die Schleimhäute und können Sodbrennen begünstigen.
SCHARFE GEWÜRZE
Pfeffer, Chili und Curry reizen den Magen und können Sodbrennen auslösen.
OFENFRISCHES BROT UND GEBÄCK
Frische Backwaren können Blähungen und Sodbrennen verursachen. Das liegt zum einen an der enthaltenen Hefe, zum anderen an der Tatsache, dass Gebäck frisch aus dem Ofen besonders gut schmeckt und dementsprechend hastig verzehrt wird
KOHLENSÄUREHALTIGE GETRÄNKE
Die in Mineralwasser, Limonaden und Co. enthaltene Kohlensäure kann zu einer Druckerhöhung auf den Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen und in weiterer Folge zu saurem Aufstoßen bzw. Reflux führen.
ALKOHOLISCHE GETRÄNKE
Alkohol hat eine muskelentspannende Wirkung im menschlichen Körper - wenn sich der Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre lockert, kann saurer Magensaft aufsteigen und Sodbrennen verursachen. Weiß- und Schaumweine enthalten von Natur aus Säure und können die Beschwerden verstärken.

FILTERKAFFEE
In dieser Art von Kaffee ist besonders viel magenreizende Kaffeesäure enthalten.

HIER KÖNNEN SIE ZUGREIFEN
- Fettarme Speisen: Dazu zählen unter anderem Gemüse, Geflügel, Schinken oder Fisch. Naschkatzen sollten am besten auf Zartbitterschokolade zurückgreifen.
- Magenschonende Getränke: Geeignete Durstlöscher bei Sodbrennen sind stilles Wasser und ungesüßte Tees.
- Milde Obstsorten: Bananen, Birnen, Weintrauben, Pfirsiche und Mangos enthalten besonders wenig Säure.
- Kräuter: Verwenden Sie anstelle von Salz und scharfen Gewürzen frische, getrocknete oder tiefgefrorene Kräuter. Sie verleihen jedem Gericht eine besondere Note, ohne den Magen zu reizen.
Tipp für leidenschaftliche Kaffeetrinker: Wenn Sie nicht auf Ihre tägliche Tasse Kaffee verzichten wollen, probieren Sie es mit Espresso. Dieser enthält durch die längere Röstung zwar mehr Bitterstoffe, jedoch weniger magenreizende Kaffeesäure.
Es kommt aber nicht nur darauf an, WAS man isst, sondern auch WIE. Lesen Sie hier, durch welche Maßnahmen Sie Sodbrennen vorbeugen können.